Als Umwelttechnologe/-technologin für Wasserversorgung stellst Du sicher, dass jederzeit hochwertiges Trinkwasser zur Verfügung steht. Du überwachst die Anlagen, die das Wasser fördern, aufbereiten und transportieren. Bevor das Wasser als Trinkwasser in das Leitungsnetz abgegeben wird, überprüfst Du die Wasserqualität und stellst sicher, dass es den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Als Umwelttechnologe/-technologin für Wasserversorgung führst Du zudem Reparatur- und Wartungsarbeiten am Rohrleitungsnetz und anderen Betriebseinrichtungen durch.
Ausbildungsablauf und -inhalte:
Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasseruntersuchung
Wasserförderung, -speicherung und -verteilung
Anlagensteuerung und -überwachung in unseren Aufbereitungsanlagen
Umweltschutz, ökologische Kreisläufe, Hygiene, Trinkwasserschutz
Information und Dokumentation, qualitätssichernde Maßnahmen
Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Voraussetzungen:
Realschulabschluss oder höherwertiger Abschluss
Handwerkliches Geschick und Interesse an technischen Zusammenhängen
Rasche Auffassungsgabe sowie ausgeprägte Lernbereitschaft
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit, Engagement und Motivation
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung für diesen sehr abwechslungsreichen und interessanten Beruf erfolgt in 3 Jahren und endet nach bestandener Abschlussprüfung.
Ausbildungsorte:
Betriebsort in Niedernhausen
Außerbetriebliche Modulausbildung bei der DEULA in Bad Kreuznach
Berufsschule im Blockunterricht an der Hans-Viessmann-Schule in Frankenberg an der Eder
Ausbildungsbeginn: 01. August 2025
Das bieten wir Dir:
Eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
Intensive Betreuung durch feste Ansprechpersonen
Perspektivisch sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. Jobticket und Firmenfitness mit Egym-Wellpass
Ausbildungsentgelt gemäß Tarifvertrag (TVAöD)
im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto
im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto
im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Um Deine Rechte nach dem Schwerbehindertengesetz berücksichtigen zu können, sind wir auf Deine Hinweise, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt, angewiesen.
Bewerbungen von Mitgliedern der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr sind erwünscht.
Bewerbungsunterlagen:
Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (wie beispielsweise Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, Zeugnisse früherer Beschäftigungsverhältnisse oder Praktika, Fortbildungsnachweise) sendest Du bitte bis zum 11.11.2024 an den
Gemeindevorstand der Gemeinde Niedernhausen
Wilrijkplatz
65527 Niedernhausen
oder per Mail an personal@niedernhausen.de
Für Fragen steht Dir gerne die Technische Leitung der Gemeindewerke Niedernhausen, Herr Heiko Ströher, Telefon-Nr. 06127/903-118, zur Verfügung.
Jetzt bewerben!