Dass der hessische Apfelwein zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, ist mittlerweile allgemein bekannt. Auch dass so genannte Streuobstwiesen die Landschaft unserer Region prägen, fällt jedem ins Auge, der im Taunus unterwegs ist.
Warum Streuobstwiesen als Biotope so wichtig sind, und wie dort wachsende Äpfel zu Apfelsaft werden, können alle Interessierten „hautnah“ am kommenden Sonntag, den 29.09.24 erfahren. Die NABU-Gruppe Niedernhausen lädt zu einem Projektnachmittag rund um den Apfel ein. Auf den vom NABU ehrenamtlich bewirtschafteten Streuobstwiesen bei Oberseelbach werden Äpfel verschiedener Sorten geerntet und direkt vor Ort zu Most gepresst. Dabei darf geholfen und selbstverständlich das fertige Produkt probiert werden. Das Kelterfest findet von 14 bis 16 Uhr werden auf der Streuobstwiese „an den Teichen“ in Oberseelbach (an der Landesstraße 3026) statt.
So finden Sie den Veranstaltungsort: Vom Ortskern Oberseelbach durch den Fliederweg bis zur Straßenunterführung L3026. Nach der Brücke rechts dem asphaltierten Weg folgen. Der Ort des Geschehens befindet sich nach etwa 100 Metern rechts vom Weg!