28 Stände haben sich rund um das „verpackte“ Rathaus platziert.
Überwiegend Niedernhausener Vereine und Organisationen präsentieren wieder mit viel Einsatz ihre winterlichen Heiß- und Kaltgetränke sowie leckere süße und herzhafte Speisen.
Selbstverständlich sind auch die Partnergemeinden aus Wilrijk und Ilfeld wieder mit ihren heiß begehrt Pralinen, Bier und Thüringer Rostbratwürsten dabei.
Aber nicht nur für das leibliche Wohl ist gesorgt, auch schöne Weihnachtsgeschenke können erworben werden. An kunsthandwerklichen Ständen gibt es Weihnachtsdeko, Schmuck, Strickwaren, Seifen, Honig, Tee und Gewürze, edle Schnäpse, belgische Pralinen und Weihnachtsplätzchen.
Die Kinder können sich auf das Karussell und den Nikolaus freuen.
In der Wiesbadener Straße öffnet „Kiez&Ko“ wieder seinen Hof; an hübsch dekorierten Ständen können Wein und Spirituosen verkostet und gekauft werden. Kleine kulinarische Köstlichkeiten runden das Angebot ab.
Das „Zentrum Alte Kirche“ ist erneut Anziehungspunkt für das Kunsthandwerk. Einige Niedernhausener Einzelhändler und Künstler bieten dort ihre Waren und Arbeiten, sowie Musik in weihnachtlicher Atmosphäre an.
Die Adventslichter leuchten an allen drei Standorten in Niedernhausen.
Das vorweihnachtliche Rahmenprogramm bietet allen Besucherinnen und Besuchern des Weihnachtsmarktes eine Einstimmung auf die Adventszeit.
Bürgermeister Joachim Reimann eröffnet den Weihnachtsmarkt am Samstag um 15:00 Uhr, gemeinsam mit den Kindern der Kindertagesstätte „TASIMU“.
Der Markt beginnt an beiden Tagen um 14:00 Uhr und ist am Samstag bis 21:00 Uhr und am Sonntag bis 20:00 Uhr geöffnet.
Das ausfühliche Programm gibt es auf der Webseite der Gemeinde:
Den Weihnachtsmarkt entdecken!