Neue Erkenntnisse zum Fischsterben | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 11. September 2023 gab es ein Fischsterben in einem Teilbereich der Daisbach im Gemeindegebiet Niedernhausen. Insgesamt zirka 60 tote Bachforellen wurden bis zum vergangenen Mittwoch dem Bachlauf entnommen.

Neue Erkenntnisse zum Fischsterben

Weitere verendete Tiere wurden danach nicht mehr gefunden. Bisher liegt noch kein abschließendes Untersuchungsergebnis vor, teilt die Pressestelle der Kreisverwaltung mit. Bei der Untersuchung der Wasserprobe, die aus einem verunreinigten Gewässerbereich stammt, wurde vom Institut Fresenius ein recht hoher pH-Wert von 9,2 nachgewiesen. Das lässt auf eine Einleitung in den Bach schließen. Weitere Proben, die seitens der Unteren Wasserbehörde direkt aus der fließenden Welle des Daisbachs entnommen wurden, zeigten normale pH-Werte im Bereich von 7,4 an. Daraus lässt sich schließen, dass die eingeleitete Substanz zu diesem Zeitpunkt bereits abgeflossen war. Eine Gefährdung der Öffentlichkeit besteht demnach nicht.

Die Untere Wasserbehörde wird den Fall an das Umweltkommissariat (K24) des Polizeipräsidiums Westhessen für weitere Ermittlungen weiterleiten.