Großes Interesse gab es am vergangenen Wochenende für den „historischen Spaziergang“ auf den Spuren Niedernhausener Geschichte und Geschichten. Zum Nachlesen und Nach-Wandern gibt es jetzt Material für alle Interessierten.
Wussten Sie, dass Niedernhausen früher ein Kurort war? Oder dass in Niedernhausen einst die Heilige Maria höchstselbst ein Wunder gewirkt haben soll? Die Kleinstadt (oder alternativ das große Dorf) am Fuße des Taunushauptkamms wirkt unscheinbar. Aber hier hat das Leben der „kleinen Leute“ viele interessante Anekdoten entstehen lassen, und auch die „große Geschichte“ hat immer wieder Niedernhausen berührt. Während die industrielle Revolution Mitte des 19. Jahrhunderts Eisenverhüttung und Holzkohleherstellung im Taunus unrentabel machten, brachten Eisenbahnbau und wirtschaftlicher Aufschwung neue Chancen für Niedernhausen als Touristenziel. Auch die Folgen von Krieg, Diktatur und Krisen aller Art haben den Niedernhausenern das Leben schwer gemacht – aber sie haben sich immer wieder „zusammengerappelt“!
Schon seit mehreren Jahren arbeiten geschichtsinteressierte Niedernhausener Bürgerinnen und Bürger daran, Spuren der Vergangenheit in unserer Gemeinde für die Nachwelt zu sichern und Interessierten näher zu bringen. Dafür wurde unter anderem die Facebook-Gruppe „Niedernhausen damals … Erinnerungen“ gegründet. Am 15.09.24 hatten die Initiatoren der Gruppe, Jürgen Hartwich und Franz Krämer, zu einem „historischen Spaziergang“ durch Niedernhausen eingeladen. Die Resonanz war beachtlich, fast 100 geschichtsinteressierte Spazierende nahmen an dem fast fünf Kilometer langen Rundgang teil.
Wer sich für das Thema interessiert, kann den Spaziergang jetzt in eigener Regie nach-wandern. Auf der Webseite der Gemeinde gibt es eine Streckenbeschreibung mit Fotos, die bei der Orientierung helfen sollen. Zusätzlich steht ein Flyer mit zusätzlichem historischem Bildmaterial zum Download zur Verfügung. Wir wünschen viel Spaß bei der „Zeitreise ins alte Niedernhausen“!
Mehr erfahren!