Erfolg und Spaß im Wasser: Ferienschwimmkurs mit „Sport integriert“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Zum vierten Mal seit der Premiere 2022 fand vom 7. bis zum 12. Juli ein Ferienschwimmkurs mit 10 Unterrichtsstunden für Kinder statt...

Erfolg und Spaß im Wasser: Ferienschwimmkurs mit „Sport integriert“

Durchgeführt wurde der Kurs im Rahmen des Programms „Sport integriert“ in Partnerschaft mit der Taunus Schwimmschule in Oberjosbach, die schon seit Beginn des Programms vor vier Jahren Partner der Gemeinde ist. „Sport integriert“ unterstützt hessische Gemeinden, die den Sport als Möglichkeit zur Integration und Teilhabe nutzen möchten. So genannte „Sport-Coaches“ helfen bei der Koordination der Aktionen im Rahmen von „Sport integriert“, die sich an geflüchtete Menschen, sozial benachteiligte Menschen und ihre Familien wendet.

Beim diesjährigen Schwimmkurs waren die Coaches Kseniia Krasnova und Galina Brandner dabei. Mehr Informationen über die Integrations-Coaches in Niedernhausen gibt es hier:

Mehr erfahren!

Warum zusätzliche Schwimmkurse anbieten? Insgesamt lernen leider immer weniger Kinder richtig Schwimmen, unabhängig vom Hintergrund. In vielen Familien haben Kinder auch keinen Bezug zum Schwimmen, weil es Eltern oder Geschwister auch nicht gelernt haben.

Trainerin Lucy Deuker von der Taunus-Schwimmschule zieht eine sehr positive Bilanz: „15 Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren waren in drei Gruppen dabei und haben nicht nur ihre Schwimmabzeichen der Stufe „Frosch“, „Pinguin“ und „Seepferdchen“ erreicht. Sogar zwei Schwimmabzeichen in Bronze konnten vergeben werden! Die Kinder haben ganz tolle Fortschritte gemacht, und werden sich sicher in Zukunft noch weiter verbessern. Wir freuen uns auf den nächsten Kurs!“ Die Abzeichen fragen nicht nur rein sportliche Leistung ab (wie zum Beispiel eine bestimmte Strecke schwimmend bewältigen), sondern vermitteln auch Fertigkeiten zur Selbstrettung rund um die Frage: Wenn ich in’s Wasser gefallen bin, wie komme ich wieder raus?

Im Rahmen von „Sport integriert“ hat sich bereits eine intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen Sportvereinen ergeben, aber hier besteht noch Ausbaupotential, so Sport-Coach Galina Brandner: „Wir wissen gerade von vielen Kindern und Jugendlichen, die sich gern einem Sportverein anschließen würden. Es ist sehr schön, dass schon viele Niedernhausener Vereine dafür offen sind, den Integrationsgedanken in ihrer Jugendarbeit zu verankern.“

In diesem Jahr heißt es noch einmal zusätzlich Danke sagen: Das ehrenamtliche Fahrerteam vom Niedernhausener Bürgerbus hat die Kinder zum Schwimmkurs gebracht und wieder abgeholt – vielen Dank für euren Einsatz!