Wie geht es 2025 weiter mit der Windenergie? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Was es mit dem Wortungetüm „Interessensbekundungsverfahren“ auf sich hat...

Wie geht es 2025 weiter mit der Windenergie?

Viele Menschen in Niedernhausen fragen sich vielleicht, was sich 2025 beim Thema Windkraft tun wird. Am 13.01.2025 ist das so genannte Interessenbekundungsverfahren angelaufen. Dies ist der erste Schritt zur Vergabe des Bauprojekts.

Mit der Suche nach dem passenden Unternehmen zur Umsetzung nimmt die Entwicklung der Windkraft in Niedernhausen jetzt weiter Gestalt an. Bis zum 06.03.2025 sind interessierte Unternehmen eingeladen, der Gemeinde Angebote einzureichen.

Das komplexe Verfahren stellt sicher, dass die wesentlichen Zielsetzungen der Gemeinde erfüllt werden. Dazu Bürgermeisterin Lucie Maier-Frutig: „Wir möchten maßgebliche Beteiligung und Einfluss der Gemeinde auf Bau und Betrieb sowie die Sicherung von Einnahmen aus dem Betrieb der Anlagen, die kommunalen Zwecken zugutekommen und von denen auch die Bürgerinnen und Bürger profitieren. Dafür brauchen wir einen zuverlässigen, leistungsfähigen und erfahrenen Partner.“

Die Entwicklung der Windkraftvorrangflächen in Niedernhausen ist das Bauprojekt mit dem wohl größten wirtschaftlichen Volumen seit dem Bau der Theißtalbrücke.

Den Fortgang des Verfahrens dokumentieren wir auf der Webseite der Gemeinde. Hier finden Sie auch zusätzliche Hintergrundinformationen zur Windkraft-Entwicklung:

Wissenswertes zur Windenergie in Niedernhausen

Zum Aufruf im Interessenbekundungsverfahren geht es hier:

Interessenbekundungsverfahren angelaufen!