Weiter gehts im Seelbacher Grund - in Oberseelbach fügt sich der Weihnachtsbaum in das Ensemble aus Fachwerkhöfen, Backes und historischem Dorfbrunnen ein. Super schön!!! Bei diesem gelungenen Bild ist es kein Wunder, dass Oberseelbach dieses Jahr wieder bei Wettbewerben zur Förderung des dörflichen Lebens "abgeräumt" hat! Unser Ortsteil hat für verschiedene Projekte Fördermittel aus den Programmen „Zukunft Dorfmitte“ und „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen. In einem Fall übrigens gemeinsam mit dem Nachbardorf Niederseelbach, wo mit diesen Mitteln auch einige Verbesserungen realisiert werden können.
Fun fact: Am historischen Dorfbrunnen in Oberseelbach kreuzen sich zwei hessische Radfernwege. Dazu und zum Brunnen gibt es Details in einer unserer Radwegebeschreibungen:
Mehr erfahren!Den Hügel runter nach Niederseelbach: Hier steht ein bunter Weihnachtsbaum, der richtig Laune macht, im Herzen des Dorfes - am "Dalles" vor dem alten Rathaus, heute Sitz der Kerbegesellschaft. Rund um den Baum ist viel Baustellenverkehr, denn gegenüber entsteht was ganz Besonderes. In der Oberstraße baut das "SOS Kinderdorf Frankfurt" ein neues Wohngruppengebäude. Bis zu 16 Kinder und Jugendliche, die ihre Eltern verloren haben, werden in Niederseelbach eine neue Heimat finden. Wenn das nicht die perfekte Geschichte zu Weihnachten ist!
Details über das SOS Kinderdorf-Projekt gibt es in unserem Artikel zum Richtfest, das im Oktober stattfand:
Mehr erfahren!„Die nächste Steigung kommt gewiss, und wenn es auch…“ Bergab unterwegs ist man im Taunus ja nie besonders lange. Zum Schluss geht es stetig bergauf nach Engenhahn. Geradezu "Postkarten-Potential" hat der dortige Weihnachtsbaum. Er steht vor dem wunderschönen denkmalgeschützten Fachwerkgebäude im Ortskern - das war einmal das Backhaus mit "Amtsstube" für die Verwaltung und Schulzimmer. Ein echtes "Mehrzweckgebäude", wie es sie in vielen Taunusdörfern gab. Vielen Dank an die Engenhahner, dass ihr dieses architektonische Juwel gut in Schuss haltet!
Engenhahn ist auf allen Seiten von Wald umgeben. Passt also sehr gut, dass hier sowohl 2023 und auch dieses Jahr wieder freiwillige Helfer das Forstamt Chauseehaus beim Pflanzen junger Bäume unterstützt haben. Was für Baumarten den Wald der Zukunft bilden sollen, erfahren Sie in unserem Bericht über die Aktion von 2023:
Mehr erfahren!Und weil man nie genug Engenhahn- Content haben kann ;) gibt es hier noch etwas zur historischen Verbindung zwischen unserem Ortsteil und einem verschwundenen Herzogtum an der westlichsten Ecke unserer Gemeinde (mit Wander-Tip für den weihnachtlichen Verdauungsspaziergang):
Spannende Details hier!