Niedernhausener Weihnachtsbäume 2024: Teil 1 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In allen Ortsteilen erfreuen uns im Advent auch in diesem Jahr von engagierten Freiwilligen geschmückte Weihnachtsbäume. Zeit, sich diese einmal anzusehen!

Niedernhausener Weihnachtsbäume 2024: Teil 1

Los geht’s in Königshofen: Hier steht der Weihnachtsbaum in der Brunnenstraße vor dem ehemaligen Königshofener Rathaus und dem Feuerwehrgerätehaus. Letzteres ist über die Jahre zu klein geworden und entspricht auch modernen Sicherheitsrichtlinien nicht mehr. Die Feuerwehr Königshofen zieht daher an einen neuen Standort um, wo mehr Platz für Fahrzeuge, Geräte und Ausbildung sein wird.

Ziemlich genau einen Kilometer Luftlinie entfernt steht - auch an einem Brunnenstandort - der Niedernhausener Weihnachtsbaum am Herteberg. Er hat seinen Platz am „Partnerschaftsbrunnen“. Das ist der alte Niedernhausener Dorfbrunnen, der einst an der Idsteiner Straße zwischen Rathaus und Borngasse stand. Im Zuge des Ausbaus der Idsteiner Straße musste er weichen. Von Mitarbeitern des Bauhofes „gerettet“, fand der Brunnen am Herteberg einen neuen Platz als „Partnerschaftsbrunnen“. Der Name verweist auf die Niedernhausener Partnergemeinden Ilfeld und Wilrijk. Adventliche Grüße an unsere Nachbarn in Thüringen und Belgien!

Dem Neutralitätsgebot folgend, wollen wir an dieser Stelle keine finalen Urteile fällen… Unsere Freunde in Oberjosbach sagen allerdings, sie hätten den größten und schönsten Weihnachtsbaum - wie immer. Auf jeden Fall passt der prächtige Baum wunderbar zur Kulisse des historischen Ortskerns mit dem markanten Turm der Kirche „St. Michael“ im Hintergrund. Die jetzige Gusbacher Kirche ist übrigens schon der vierte Sakralbau an dieser Stelle, sie wurde 1946 errichtet, nachdem die Vorgängerin 1944 durch einen Bombentreffer zerstört wurde.